In der Kalenderwoche 8 fand auch in diesem Jahr die beiden Wintersportlager und die Winterwoche statt. Während die einen Kinder und Jugendlichen die Berge erkundeten, erlebten jene, die in Moosseedorf blieben, eine spannende Winterwoche voller Kreativität und Bewegung.
Beim diesjährigen Sporttag hatten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse die Möglichkeit, ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen. Der Vormittag stand ganz im Zeichen des vielseitigen Zehnkampfs, bei dem verschiedene Disziplinen Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer forderten.
Nachdem der Sommer lange auf sich hatte warten lassen, strahlte die Sonne pünktlich zum Moosseedorfer Schulfest am Donnerstag, 13. Juni vom Himmel und sorgte für beste Laune bei Gross und Klein.
Die Projektwochen bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, aus dem gewohnten Schulalltag auszutreten und sich in eine andere Lernwelt zu stürzen. In diesem Bericht wird das Schaffen der beiden 9. Klassen dargelegt.
Der Sporttag ist ein Anlass für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse. In Einzel- und Teamwettkämpfen können die Kinder und Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse haben am Mittwoch, 5. Juni im Wiliwald bei optimalen Wettkampfbedingungen einen Orientierungslauf absolviert.
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse laden auch in diesem Jahr zum „Adventsmärit“ auf dem Schulareal Staffel ein. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
In der Semesterinfo wendet sich die Schulleitung an die Eltern um über aktuelle Themen aus der Schule zu berichten.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte direkt an die Schulleitung: schulleitung@schm.ch
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen